
Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiger Aspekt in jeglicher Hinsicht.
Uns liegt die Umwelt als solches sehr am Herzen. Deshalb setzen wir bei der Herstellung unserer Produkte auf nachhaltige Rohstoffe und Ressourcen-schonende Prozesse. Die Textilien, die wir hauptsächlich verwenden, sind zu 100% aus Bio-Baumwolle, die nachhaltig angebaut wurde. Zudem ist unser Hauptpartner Stanley/Stella, von dem wir einen Großteil unserer Textilien beziehen, Mitglied bei der FairWear Foundation.
Diese Organisation setzt sich u.a. für die faire Behandlung von Fabrikarbeitern bei der Textilproduktion ein.
Die Nachhaltigkeit zur Priorität zu machen, ist keine Option mehr, sondern ein Muss. Wir glauben, dass eine fairere und nachhaltigere Modeindustrie möglich ist. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Designs und Abläufe kontinuierlich zu verbessern. Vom Baumwollfeld über unser Abfallmanagement bis hin zu unserer Kollektion ist unser Ziel, immer transparent zu handeln – für uns Menschen, den Planeten und die Gesellschaft.
Die Auswahl der Fasern ist entscheidend dafür, wie langlebig ein Kleidungsstück ist und wie leicht es sich recyceln lässt. Sie bestimmt auch die Qualität und den ökologischen Fußabdruck eines Produkts. Wir haben uns für den Hersteller entschieden, der die hochwertigsten und umweltfreundlichsten Rohstoffe verarbeitet, wodurch weniger andere Fasern beigemischt werden müssen. Jedoch ist kein Material perfekt und bei der Suche nach der besten Lösung müssen wir viele Kompromisse eingehen. Um unsere Produkte zum Beispiel robuster und langlebiger zu machen, müssen wir in manchen Fällen synthetische Fasern verarbeiten. Dabei achten wir aber immer darauf, unsere Entscheidung über die zu verarbeitenden Materialien bewusst zu treffen und sorgfältig abzuwägen.
Unser Händler für Premium Organic Produkte ist Stanley/Stella, ein belgischer Hersteller, der besonders hochwertige Textilien aus Bio-Baumwolle unter fairen Arbeitsbedingungen herstellt. Stanley/Stella ist Mitglied der FairWear Foundation. Alle Premium Organic Produkte sind OEKO-Tex und PETA zertifiziert, werden ohne Gentechnik produziert und sind zu 100% vegan.
Unsere Produkte stehen für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst – und das alles mit einem klaren Bekenntnis zu Swiss Made. Die Veredelung jedes Stücks erfolgt direkt in der Schweiz. Mit viel Liebe zum Detail besticken wir unsere Produkte selbst und setzen dabei auf nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Verfahren.
Unser Stickgarn wird sorgfältig ausgewählt und erfüllt höchste ökologische Standards. Es ist nicht nur langlebig, sondern auch besonders umweltschonend produziert. Jeder Stich erzählt eine Geschichte von Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, die Umwelt zu schonen – von der ressourcensparenden Produktion bis zur Verwendung modernster Technologien. So entsteht ein Produkt, das nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut für die Umwelt ist.
Wenn Sie sich für unsere Produkte entscheiden, wählen Sie ein Stück Schweiz: Hochwertig, nachhaltig und mit einem echten Bewusstsein für die Zukunft.
Eckpunkte unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Als verantwortungsbewusstes Modelabel setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein, um den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie zu minimieren und eine faire, ethische Produktion zu gewährleisten. Wir glauben fest daran, dass Mode sowohl stilvoll als auch umweltfreundlich sein kann, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design einzugehen. Zudem möchten wir als Vorbild dienen. Sieh dir dazu unsere Gedanken und Tätigkeiten zu folgenden Punkten an:
Bio-Baumwolle
Bestickung
Recyclete Baumwolle
Verkauf auf Anfrage
Reduzierung der Verschwendung
Recycletes Polyester
Recycletes Nylon
Versand und Verpackung
Zertifikate unserer Händler
Transportwege
Bio-Baumwolle
Unser Kleiderhersteller nutzt ausschließlich 100% Biobaumwolle aus nicht genmanipuliertem Saatgut, das ohne chemische Pestizide und Düngemittel angebaut wird. Ursprünglich bezog das Unternehmen die Biobaumwolle nur aus Indien, diversifizierte aber 2021 seine Bezugsquellen mit Lieferanten aus der Türkei und anderen Ländern. Biobaumwolle stellt nur einen geringen Anteil der weltweiten Baumwollproduktion dar, hat aber signifikante ökologische Vorteile: Sie verhindert schadstoffeintrag in Boden und Gewässer und ermöglicht die Wiederverwendung von Wasser. Die Nutzung von Biobaumwolle unterstützt die Artenvielfalt und verbessert das Wohlergehen der Baumwollbauern.
Im Vergleich zu konventioneller Baumwolle bietet sie erhebliche Umweltvorteile, darunter 26% weniger Bodenerosion, 46% weniger Beitrag zur Erderwärmung, 70% weniger Versauerung und 91% weniger Wasserverbrauch.

Bestickung
Für unsere Produkte setzen wir gezielt auf bestickte Designs, die wir direkt in der Schweiz selbst anfertigen. Diese Veredelung steht für höchste Qualität und nachhaltiges Handeln. Bestickte Kleidung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und ressourcenschonend – eine klare Überlegenheit gegenüber bedruckten Textilien.
Stickereien behalten ihre lebendige Farbe und Detailtreue über viele Jahre hinweg, während bedruckte Designs oft nach wenigen Wäschen verblassen oder sich ablösen. Diese Langlebigkeit reduziert die Notwendigkeit, Kleidungsstücke häufig zu ersetzen, und trägt somit direkt zur Verringerung von Textilabfall bei.
Unsere Veredelung benötigt zudem weniger Wasser und keine aggressiven Chemikalien wie beim Textildruck. Gemeinsam mit der Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern unterstreichen wir unser Engagement für den Umweltschutz.
Indem wir unsere Produkte selbst in der Schweiz besticken, verbinden wir Swiss Made-Qualität mit einer bewussten Konsumhaltung, die auf Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit setzt. Entscheiden Sie sich für unsere bestickten Designs und unterstützen Sie eine nachhaltige, verantwortungsvolle Mode.

Recyclete Baumwolle
Unser Kleiderhersteller setzt auf Nachhaltigkeit, indem er Fertigungsabfälle minimiert und ein Kreislaufmodell mit recycelter Baumwolle verfolgt. Die eigenen Schnittabfälle werden recycelt, um neue Produkte teilweise aus recycelter Biobaumwolle herzustellen. Diese Abfälle werden in Partnerfabriken gesammelt, geschreddert, mit natürlicher Biobaumwolle gemischt und zu neuem Garn verarbeitet, was ein nachhaltiges Gewebe mit natürlichem Melange-Effekt erzeugt. Dieser Prozess senkt den Energie- und Wasserverbrauch und vermeidet Chemikalien, wobei die RE-Serie und die Produktionsstätten GRS-zertifiziert sind, um deren Nachhaltigkeitsanspruch zu unterstreichen.

Verkauf auf Anfrage
Verkauf auf Anfrage (auch Print-on-Demand) stellt eine nachhaltige Alternative zur traditionellen Massenproduktion dar, indem es Überproduktion und Ressourcenverschwendung vermeidet. Produkte werden erst auf Bestellung gefertigt und direkt an den Kunden geliefert, wodurch Lagerhaltung und zusätzliche Transportwege entfallen. Dies reduziert den CO2-Ausstoss signifikant. Der Ansatz fördert zudem bewussteren Konsum, da Kunden gezielt kaufen, was ihre Wertschätzung für einzelne Produkte erhöht und zu einer längeren Nutzungsdauer führt. Kurz gesagt, Print-on-Demand schont Ressourcen, minimiert Umweltbelastungen und unterstützt nachhaltiges Verbraucherverhalten.

Reduzierung der Verschwendung
Unser Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ist bestrebt, die Rücksendequote zu minimieren, um die damit verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Eine Schlüsselstrategie dabei ist die präzise Angabe von Kleidergrößen. Durch detaillierte Größenangaben und passgenaue Maßtabellen sorgen wir dafür, dass Kunden beim ersten Kauf die richtige Größe auswählen können, was die Notwendigkeit von Rücksendungen aufgrund von Passformproblemen erheblich verringert. Zusätzlich zur genauen Größenangabe haben wir entschieden, dass Kunden die Rücksendekosten selbst tragen. Diese Maßnahme motiviert zum sorgfältigen Überlegen und Auswählen der Produkte vor dem Kauf und trägt dazu bei, die Zahl der Rücksendungen weiter zu reduzieren. Diese Politik ist Teil unseres Engagements, unnötigen Verkehr und CO2-Emissionen, die durch Rücksendungen entstehen, zu minimieren. Durch diese Ansätze fördern wir nicht nur ein bewussteres Einkaufsverhalten, sondern setzen auch aktiv Maßnahmen um, die den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens und unserer Kunden reduzieren. Unser Ziel ist es, in allen Aspekten unseres Geschäfts nachhaltig zu agieren und unseren Planeten für künftige Generationen zu schützen.

Recycletes Polyester
Recyceltes Polyester wird benutzt um unteranderem Sweatshirts fester und Accessoires robuster zu machen und um die Outerwear-Kollektion herzustellen. Das recycelte Polyester wird wiederverwerteten PET-Flaschen hergestellt. Die Bewältigung von Plastikmüll ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit landen jährlich ungefähr 9,5 Millionen Tonnen Plastik, meist nach einmaligem Gebrauch, in unseren Ozeanen. Im Vergleich zu nicht recyceltem Polyester ermöglicht recycelter Polyester erhebliche Energieeinsparungen im Herstellungsprozess. Für die Outerwear-Kollektion aus recyceltem Polyester werden ausschließlich GRS-zertifizierte Stoffe verarbeitet.

Recycletes Nylon
Für einige Accessoires und Outerwear-Produkte werden recyceltes Nylon aus wiederverwendeten industriellen Nylon- Garnabfällen verwendet (GRS-zertifiziert). Nylon gilt als langlebig und robust, und ist gleichzeitig sehr leicht und angenehm auf der Haut zu tragen.

Versand und Verpackung
Wir setzen auf eine nachhaltige Logistik, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Unsere Produkte werden direkt nach Köln transportiert, wo sie zentral gelagert werden. Diese effiziente Struktur reduziert unnötige Transportwege und minimiert den CO2-Fußabdruck.
Für die Verpackung setzen wir ausschließlich auf umweltfreundliche Materialien. Unsere Verpackungen bestehen aus unbehandeltem Papier und Karton, die leicht recycelt werden können – ganz ohne Plastik, um die Umwelt und die Meere zu schützen.
Die Zustellung erfolgt klimaneutral durch unseren Versandpartner, die Schweizer Post. Mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf nachhaltige Logistik und dem Einsatz umweltschonender Technologien, wie Elektrofahrzeuge und klimaneutrale Projekte, unterstützt die Post aktiv die Reduktion von CO2-Emissionen.
Zusätzlich verringern wir die Umweltbelastung durch den Seetransport unserer Produkte nach Europa. Damit stellen wir sicher, dass jede Entscheidung entlang unserer Lieferkette im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit steht.

Zertifikate unserer Händler
Stanley/Stella (auch ST/ST), unser Kleiderhersteller, unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Zertifizierungen von unabhängigen Organisationen. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) garantiert, dass ihre Baumwolle biologisch, ohne gentechnisch veränderte Samen und schädliche Chemikalien angebaut wird, mit einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit. Der Organic Content Standard (OCS) überprüft den Anteil biologischen Materials in Produkten. Der Global Recycled Standard (GRS) zeichnet die gesamte Lieferkette für Recyclingtextilien aus, einschließlich Umweltschutz und sozialer Kriterien. OEKO-TEX® Standard 100 bestätigt die Freiheit von schädlichen Substanzen in Textilien, während PETA Stanley/Stella als veganes Unternehmen auszeichnet, das keine Tierversuche durchführt und ausschließlich vegane Materialien verwendet. Diese Zertifikate belegen das umfassende Engagement von Stanley/Stella für gesunde Umweltpraktiken und den Respekt vor dem Planeten.
Damit ist ST/ST der ideale Lieferant unserer Kleidung, indem Sie unsere Werte teilen.

Transportwege
Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen – nur durch einen klaren Blick auf die Prozesse können Schwachstellen erkannt und kontinuierlich verbessert werden. Unsere Rohmaterialien stammen von Plantagen in Madhya Pradesh, Indien, und werden von dort via Gujarat über den Hafen von Mudra nach Chittagong in Bangladesch verschifft. Nach einer kurzen Strecke über den Landweg gelangen sie in das Innere von Bangladesch, nach Gazipur, wo ein Großteil unserer Kleidung unter verantwortungsvollen Bedingungen hergestellt wird.
Der Rückweg erfolgt über den Hafen von Chittagong auf dem Seeweg nach Antwerpen, Belgien – eine Strecke von rund 16.000 km. Nach der Ankunft im Lager in Köln, wo unsere Produkte zentral eingelagert werden, verkürzen wir die Lieferwege entscheidend: Die Veredelung erfolgt vor Ort in der Schweiz, und von dort aus gelangen die Produkte direkt zu Ihnen.
Unser Ziel ist es, die Transportwege so effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Für die letzte Meile setzen wir auf nachhaltige Logistikpartner, die auf Klimaneutralität und umweltschonende Technologien wie Elektrofahrzeuge oder Fahrräder setzen. So erreicht Ihr Produkt Sie mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck – und maximaler Transparenz, vom Ursprung bis zu Ihnen nach Hause.

Als verantwortungsbewusstes Modelabel setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein, um den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie zu minimieren und eine faire, ethische Produktion zu gewährleisten. Wir glauben fest daran, dass Mode sowohl stilvoll als auch umweltfreundlich sein kann, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design einzugehen. Zudem möchten wir als Vorbild dienen. Sieh dir dazu unsere Gedanken und Tätigkeiten zu folgenden Punkten an:
Quellen
Die Informationen haben wir direkt von unserem Bekleidungshersteller Stanley/Stella übernommen. Erfahre hier mehr: